Heatcrete® – ein Spezialbeton für die Hochtemperatur-Wärmespeicherung
Das norwegische Unternehmen EnergyNest hat im Vergleich zu anderen Speichermedien (Batterien; Salzspeicher o.ä.) nach intensiver Forschungsarbeit einen einfachen und kostengünstigen Weg gefunden, erzeugte Energie dauerhaft zu speichern. Integraler Bestandteil der Anlage ist der Wärmespeicher – ein Beton, bestehend aus einer speziellen Mischung, die in exklusiver Zusammenarbeit mit Heidelberg Materials entwickelt wurde: HEATCRETE.
Heatcrete® besitzt eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit sowie Wärmekapazität und ist daher ein perfektes Medium für große Speichervolumen. Der Beton bleibt auch bei hohen Temperaturen bis zu 450 °C chemisch stabil. Sein Vorteil ist die hohe Biege-/Zugfestigkeit, mit der das Material den wiederkehrenden Spannungen durch ständige Erhitzung und Abkühlung standhält.
Vorteile eines Wärmespeicher-Systems mit Heatcrete
- Hohe Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität
- Geprüft und zertifiziert durch unabhängige Labore
- Niedrige Wartungskosten, lange Lebensdauer
- Keine Rissbildung bei Ausdehnung bzw. Schrumpfung des Betons
Downloads

Heatcrete. Integraler Bestandteil der Anlage ist der Wärmespeicher – ein Beton, bestehend aus einer speziellen Mischung, die in exklusiver Zusammenarbeit mit Heidelberg Materials entwickelt wurde.
Steffen Fuchs

Heatcrete. Heatcrete besitzt eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit sowie Wärmekapazität und ist daher ein perfektes Medium für große Speichervolumen.
Steffen Fuchs

Heatcrete. Integraler Bestandteil der Anlage ist der Wärmespeicher – ein Beton, bestehend aus einer speziellen Mischung, die in exklusiver Zusammenarbeit mit Heidelberg Materials entwickelt wurde.
Steffen Fuchs

Heatcrete. Heatcrete besitzt eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit sowie Wärmekapazität und ist daher ein perfektes Medium für große Speichervolumen.
Steffen Fuchs