Schon gewusst?
Das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) ist Hauptverursacher der globalen Erwärmung. Klimaschutz bedeutet, die Freisetzung von CO2 in die Atmosphäre umfassend, schnell und dauerhaft zu reduzieren. Aber: CO2 ist nicht per se etwas Gefährliches – im Gegenteil! Das Gas ist Bestandteil unserer Atemluft, nicht brennbar und in den geringen üblichen Konzentrationen für den Menschen ungiftig. Ohne CO2 kein Pflanzenwachstum, kein Leben auf der Erde, kein Sprudelwasser.
Das aus Kohlenstoff und Sauerstoff bestehende Molekül CO2 ist ein entscheidender Rohstoff für zahlreiche Anwendungen in Industrie, Medizin, Lebensmitteln sowie anderen Bereichen. Gasehersteller produzieren, transportieren und handeln es, Verbraucherinnen und Verbaucher konsumieren es. Dafür gelten, wie für andere Gase und Substanzen auch, entsprechende Sicherheitsstandards, damit Mensch und Umwelt nicht durch unsachgemäßes Verhalten oder Unfälle erhöhten Konzentrationen von CO2 ausgesetzt werden. Wenn zukünftig CO2 in großen Mengen aus industriellen Prozessen abgeschieden, transportiert, genutzt oder gespeichert wird, bedeutet das neue Herausforderungen. Doch eine sichere und gesetzlich entsprechend geregelte Handhabung von CO2 in Lagerung, Transport und Verwendung ist nichts grundsätzlich Neues. Auch die Speicherung in tiefen geologischen Schichten findet seit Jahrzehnten statt.