Bei komplexen Großprojekten wie GeZero ist die Auswahl der richtigen Partner ausschlaggebend für den Erfolg. Wir setzen auf Partnerschaften, die über eine hohe Expertise und langjährige Erfahrung verfügen.  

Innerhalb der Wertschöpfungskette sind wir für die Abscheideanlage und das Verladen des CO2 verantwortlich. Für die Bereiche Transport- und Speicherinfrastruktur tragen unsere Projektpartner die Verantwortung; sie realisieren diese auch.  

Transport

Unternehmen aus den Bereichen Schienentransport, Binnen- und Seeschifffahrt sowie Hafenterminal- und Pipeline-Betrieb bereiten sich derzeit auf den wachsenden Markt und die Entwicklung einer Logistikkette zum großvolumigen Transport von CO2 vor. Der Transport von CO2 ist dabei keine Neuheit und seit vielen Jahren Teil chemischer Produktionsketten. Dabei weist der Transport per Schiene gegenüber dem Transport per LKW eine bessere Klimabilanz auf und ist deutlich effizienter. Für GeZero ist deswegen vorgesehen, den Transport des abgeschiedenen CO2 zunächst durch speziell für den Gastransport entwickelte Güterzüge zu bewerkstelligen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll ein Pipeline-Netzwerk entstehen. 

CO2 Transportaufwand nach Medium

Speicherung  

Die Injektion des abgeschiedenen CO2 in tief liegende Gesteinsschichten in der Nordsee und die Speicherung dort wird für GeZero durch einen auf die Speicherung spezialisierten Projektpartner realisiert. Verschiedene Organisationen forschen schon seit vielen Jahren in dem Bereich. Gerade Unternehmen aus der Öl- und Gasindustrie sind Vorreiter, da sie eine umfassende Expertise über die Beschaffenheit von möglichen Speichergebieten mitbringen.  

Darüber hinaus ist der fachliche Austausch ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Deswegen engagieren wir uns mit GeZero im Thinktank IN4climate.NRW der NRW.Energy4Climate und der Modellregion für Klimaneutrale Zementproduktion Erwitte/Geseke.

IN4climate.NRW

IN4climate.NRW versteht sich als Plattform, auf der Industrie, Wissenschaft und Politik zusammenarbeiten, um so gemeinsam innovative Strategien für eine klimaneutrale Industrie zu erarbeiten. Mehr Informationen zu IN4climate.NRW finden sich hier.  

Die Modellregion für klimaneutrale Zementproduktion Erwitte/Geseke

Die Modellregion für Klimaneutrale Zementproduktion Erwitte/Geseke hat zum Ziel zu untersuchen, ob und wie die Zementproduktion in der Region klimaneutral ausgerichtet werden kann. Eine erste Studie wurde Anfang 2024 vorgestellt. Hier kann der Ergebnisbericht heruntergeladen werden.