Zement für Flughafen Frankfurt Terminal 3
Landebahn der Zukunft - Expansion des Frankfurter Flughafens
Am Frankfurter Flughafen entsteht mit Terminal 3 eines der größten Bauprojekte Deutschlands. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Krise laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Die Fraport AG investiert hier in ihre bislang größte Einzelmaßnahme, um die steigenden Anforderungen des Luftverkehrs zu bewältigen. Langfristig soll Terminal 3 Kapazitäten für 19 Millionen zusätzliche Passagiere pro Jahr schaffen und den Flughafen in die Spitzengruppe der weltweit größten Drehkreuze katapultieren.
Die Zahlen sprechen für sich: Über 240.000 Kubikmeter Beton werden allein für das Terminalhauptgebäude verbaut, das eine Fläche von etwa 13 Fußballfeldern umfasst. Mit bis zu 3.600 Kubikmetern Beton pro Betonage wird hier auf Höchstleistung gebaut. Über 500 Unternehmen sind an diesem Großprojekt beteiligt, darunter die Heidelberg Materials AG, die als Zementlieferant eine zentrale Rolle einnimmt, sowie die Firma dechant hoch- und ingenieurbau gmbh, die den Hochbau des Hauptgebäudes verantwortet.
Unser Beitrag zu diesem Projekt
- Lieferung von CEM III A- und CEM II A-LL-Zement aus den Werken Mainz und Lengfurt
- Sicherstellung der Lieferketten durch optimierte Transportwege, inklusive Nutzung des Wasserwegs
- Unterstützung bei der Bauüberwachung und Materialprüfung
Standort
Fraport Ausbau Süd GmbH Flughafen FFM 16760549 Frankfurt am Main (Deutschland)

Presse-Info 27.08.2020 - Bild 1. Blick auf die Baustelle, Stand 19. Mai 2020: Mit dem Bau von Terminal 3 im Süden des Flughafens sollen bis 2024 zusätzliche Kapazitäten für etwa 19 Millionen Reisende pro Jahr entstehen.
Fraport AG

Presse-Info 27.08.2020 - Bild 2. Mehr als 240.000 Kubikmeter Beton werden allein für das Terminalhauptgebäude – die Piers nicht eingerechnet – verbaut, zum Teil bis zu 3.600 Kubikmeter Beton pro Betonage.
Fraport AG

Presse-Info 27.08.2020 - Bild 3. Klaus Felsch, Produktmanager Verkehrswegebau HeidelbergCement (r.) im Gespräch mit Daniel Butterfaß, Werkleiter Godel Beton (l.).
Christian Buck

Presse-Info 27.08.2020 - Bild 1. Blick auf die Baustelle, Stand 19. Mai 2020: Mit dem Bau von Terminal 3 im Süden des Flughafens sollen bis 2024 zusätzliche Kapazitäten für etwa 19 Millionen Reisende pro Jahr entstehen.
Fraport AG

Presse-Info 27.08.2020 - Bild 2. Mehr als 240.000 Kubikmeter Beton werden allein für das Terminalhauptgebäude – die Piers nicht eingerechnet – verbaut, zum Teil bis zu 3.600 Kubikmeter Beton pro Betonage.
Fraport AG

Presse-Info 27.08.2020 - Bild 3. Klaus Felsch, Produktmanager Verkehrswegebau HeidelbergCement (r.) im Gespräch mit Daniel Butterfaß, Werkleiter Godel Beton (l.).
Christian Buck