Saisonaler kristalliner Erdwärmesondenspeicher
Wärmespeicherung in der Tiefe - Weltweit erster mitteltiefer Erdwärmesondenspeicher (SKEWs) auf dem Campus Lichtwiese der TU Darmstadt
Die TU Darmstadt baut den ersten mitteltiefen Erdwärmesondenspeicher (SKEWs). Der Speicher nutzt Abwärme und regenerative Wärme, um sie wirtschaftlich im Untergrund zu speichern. Das Projekt soll zeigen, dass Geothermie zur Energiewende beitragen kann.
Heidelberg Materials lieferte spezielle Baustoffe für die 750 Meter tiefen Bohrungen, die eine effiziente Wärmeleitung und Abdichtung ermöglichen. „ThermoCem TC 03“ ermöglicht eine effiziente Wärmeleitung, „ThermoCem Basic 0,6“ isoliert den oberen Bereich der Bohrungen und „Brunnendämmerspezial SKWES“ gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung.
Unser Beitrag zu dem Projekt:
- 90 t ThermoCem TC 03
- 16 t ThermoCem Basic 0,6
- 12 t Brunnendämmer Spezial SKEWs
Standort
Franziska-Braun-Straße 764287 Darmstadt (Deutschland)
SKEWS Forschungsprojekt. Die Forschenden der TU Darmstadt wollen den Beleg liefern, dass Abwärme und regenerative Wärme wirtschaftlich im Untergrund gespeichert werden können.
Energynest AS
SKEWS Forschungsprojekt. Bei den zirka 750 Meter tiefen Bohrungen kam der Spezialbaustoff ThermoCem von Heidelberg Materials zum Einsatz.
Energynest AS
SKEWS Forschungsprojekt. Mit dem weltweit ersten mitteltiefen Saisonalen Kristallinen Erdwärmesondenspeicher (SKEWs) auf dem Campus Lichtwiese wollen die Forschenden der TU Darmstadt zeigen, dass Abwärme und regenerative Wärme wirtschaftlich im Untergrund gespeichert werden können.
Energynest AS
SKEWS Forschungsprojekt. Die Forschenden der TU Darmstadt wollen den Beleg liefern, dass Abwärme und regenerative Wärme wirtschaftlich im Untergrund gespeichert werden können.
Energynest AS
SKEWS Forschungsprojekt. Bei den zirka 750 Meter tiefen Bohrungen kam der Spezialbaustoff ThermoCem von Heidelberg Materials zum Einsatz.
Energynest AS
SKEWS Forschungsprojekt. Mit dem weltweit ersten mitteltiefen Saisonalen Kristallinen Erdwärmesondenspeicher (SKEWs) auf dem Campus Lichtwiese wollen die Forschenden der TU Darmstadt zeigen, dass Abwärme und regenerative Wärme wirtschaftlich im Untergrund gespeichert werden können.
Energynest AS