Einfamilienhaus aus Leichtbeton
Ein monolithischer Betonbau mit Flachdach sollte es sein, geschönte Fassade und Innenausbau waren nicht erwünscht. Die authentische Betonfläche des Leichtbetonhauses in Riederau am Ammersee bildet den klaren Hintergrund für ausgefallene, maßgefertigte Möbel und Kunst. Als möglichst einfache Konstruktion sollte das Wohnhaus einschalig und mit Leichtbeton ausgeführt werden, um die entsprechenden Energiekennwerte eines Niedrigenergiehauses auch bei einer überschaubarenWandstärke zu erreichen.
Unser Beitrag zu diesem Objekt:
- Betonlieferant: Leichtbeton von Heidelberger Beton GmbH, Gebiet München
Downloads
Standort
.86911 Riederau (Deutschland)
Leichtbeton Einfamilienhaus. Als möglichst einfache Konstruktion sollte das Wohnhaus wie der Vorgängerbau einschalig und mit Leichtbeton ausgeführt werden, um die entsprechenden Energiekennwerte eines Niedrigenergiehauses auch bei einer überschaubaren Wandstärke zu erreichen.
HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs
Leichtbeton Einfamilienhaus. Die massive Bauweise wurde von den Architekten zum Speichern von Energie genutzt.
HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs
Leichtbeton Einfamilienhaus. Heute werden als leichte Gesteinskörnungen für Leichtbeton meist Blähton, Blähglas (recyceltes, gebranntes Glas), Blähschiefer oder Bimsstein verwendet. Die Beimischung dieser Gesteinskörnungen mit hoher Porosität beziehungsweise geringer Dichte ist verantwortlich für das „Leichtgewicht“ des Spezialbetons.
HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs
Leichtbeton Einfamilienhaus. Jedes Korn weist einen hohen Anteil von bis zu 85 Volumenprozent feinster Luftporen auf. Sie sorgen dafür, dass der Leichtbeton auch beim Feuchteschutz und in der Wärme- und Schalldämmung sehr gute Werte erzielt.
HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs
Leichtbeton Einfamilienhaus. Als möglichst einfache Konstruktion sollte das Wohnhaus wie der Vorgängerbau einschalig und mit Leichtbeton ausgeführt werden, um die entsprechenden Energiekennwerte eines Niedrigenergiehauses auch bei einer überschaubaren Wandstärke zu erreichen.
HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs
Leichtbeton Einfamilienhaus. Die massive Bauweise wurde von den Architekten zum Speichern von Energie genutzt.
HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs
Leichtbeton Einfamilienhaus. Heute werden als leichte Gesteinskörnungen für Leichtbeton meist Blähton, Blähglas (recyceltes, gebranntes Glas), Blähschiefer oder Bimsstein verwendet. Die Beimischung dieser Gesteinskörnungen mit hoher Porosität beziehungsweise geringer Dichte ist verantwortlich für das „Leichtgewicht“ des Spezialbetons.
HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs
Leichtbeton Einfamilienhaus. Jedes Korn weist einen hohen Anteil von bis zu 85 Volumenprozent feinster Luftporen auf. Sie sorgen dafür, dass der Leichtbeton auch beim Feuchteschutz und in der Wärme- und Schalldämmung sehr gute Werte erzielt.
HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs